JuAt mobil - wir machen Ihren Ort zum Atelier
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
  Sommer,
  Sonne,
  Sand….
  klingt
  nach
  Strandurlaub
  –
  war
  es
  aber
  nicht.
  72
  Kinder
  aus
  Verden
  haben 
  sich
  auf
  das
  besonderes 
  Abenteuer
  „Sitzskulptur“
  eingelassen.
  In
  13
  Ferientagen
  entstand 
  TINTI
  –
  eine 
  Riesenkrake
  von
  3,5
  m
  Durchmesser.
  Ihr
  Körper
  besteht
  aus
  Beton
  und
  ihre
  Haut
  ist
  eine
  bunte 
  Unterwasserwelt
  aus
  Fliesenmosaik.
  Unterstützt
  wurden
  die
  Kinder
  von
  der
  Künstlerin
  Nicole
  Peters 
  und
  der
  Studentin
  Caroline
  Berlingen.
  Zu
  Beginn
  stand
  nur
  der
  zukünftige
  „Wohnort“
  der
  Sitzskulptur 
  auf
  dem
  Schulhof
  der
  Jahnschule
  fest.
  Wer
  oder
  was
  da
  einzieht,
  mussten
  sich
  die
  Kinder
  als
  erstes 
  ausdenken.
  Dazu
  haben
  sie
  viele
  Modelle
  aus
  Ton
  gebaut,
  ihre
  Lieblingsmodelle
  weiter
  entwickelt
  und 
  demokratisch,
  geheim
  gewählt.
  Wahlsieger:
  die
  Krake
  mit
  63,6
  %
  der
  Stimmen.
  Im
  nächsten 
  Bauabschnitt
  wächst
  die
  Krake.
  Wie
  groß?
  Die
  Kinder
  werden
  zu
  kleinen
  Architekten
  und
  entscheiden 
  sich
  für
  3,5
  m
  Durchmesser,
  der
  Körper
  so
  hoch
  wie
  11
  übereinander
  gelegte
  Styroporplatten,
  für
  die 
  Arme
  nehmen
  wir
  eine
  Höhe
  von
  5
  Platten. 
  Auf
  geht’s:
  Styropor
  anzeichnen,
  schneiden,
  kleben
  und
  mit 
  Holzspießen
  feststecken.
  Die
  Erdarbeiten
  waren
  der
  nächste
  Bauabschnitt:
  ca
  7
  cm
  Erde
  ausheben, 
  glätten
  und
  mit
  Styrodurplatten
  auslegen.
  Mit
  dem
  Fertigen
  des
  Ringankers
  aus
  Beton
  und
  Stahlseil 
  begann
  nun
  endlich
  die
  Betonbaustelle.
  Eifrig
  und
  konzentriert
  überzogen
  die
  Kinder
  mit 
  Gummihandschuhen
  den
  weißen
  Körper
  der
  Krake
  mit
  Schichten
  aus
  Beton
  und
  Glasfasern.
  In
  vielen 
  Arbeitsschritten
  schleppten
  sie
  Beton
  und
  streichelten
  die
  Krake,
  bis
  die
  Oberfläche
  ganz
  glatt
  war.
  13 
  m²
  bunte
  Fliesen
  waren
  nach
  kräftiger
  
  Bearbeitung
  mit
  Hammer
  und
  Betonmischer
  weder
  ganz
  noch 
  spitz
  und
  somit
  perfekt
  für
  das
  Fliesenmosaik.
  Die
  Kinder
  beschlossen,
  dass
  eine
  Unterwasserwelt
  auf 
  dem
  Krakenkörper
  entstehen
  sollte.
  Zu
  zweit
  oder
  alleine
  klebten
  sie
  aus
  den
  Steinchen
  bunte
  Fische, 
  ein
  Korallenriff,
  gefährliche
  Rochen
  und
  Haie,
  einen
  Frosch,
  eine
  Meerjungfrau,
  zahnlose
  Piranhas,
  ein 
  gelbes
  U-Boot,
  ein
  Skelett,
  einen
  Schatz,…
  und
  sogar
  einen 
  Ankerplatz
  für
  die
  Freundschaft.
  Verfugen, 
  Krake
  sauer
  waschen,
  Baustelle
  aufräumen
  und
  schick
  machen.
  Feierlich
  und
  stolz
  taufen
  sie
  die 
  Krake TINTI und freuen sich mit Eltern und Bürgermeister, sie endlich be-sitzen zu können.
 
 
 
  Ein
  Projekt
  des
  BBK-Osterholz
  in
  Worpswede
  in
  Kooperation
  mit
  der
  Stadt 
  Verden,
  dem
  Tintenklecks
  e.V.
  und
  der
  Jahnschule.
  Organisiert
  und 
  Durchgeführt
  durch
  die
  Künstlerin
  Nicole
  Peters,
  unterstützt
  durch
  die 
  Studentin
  Caroline
  Berlingen.
  Besonderer
  Dank
  gilt
  den
  Teams
  der 
  Ferienbetreuung.
  Der
  BBK
  Osterholz
  in
  Worpswede
  wurde
  gefördert
  durch 
  das
  Bundesprojekt
  „Kultur
  macht
  stark
  –
  Bündnisse
  für
  Bildung“.
  Die 
  Kooperationspartner
  wurden
  finanziell
  unterstützt
  durch
  die
  Stadt
  Verden 
  und die Sparkassenstiftung Verden.